Diese Übersicht gibt Ihnen Auskunft über Möglichkeiten, sich über Nachrichten in Schrift, Radio und Video zu informieren.

Die meisten der genannten Medien sind auf Englisch, Deutsch oder Arabisch erhältlich.

Nachrichten in Textform

Spiegel Online

Spiegel Online ist ein Online-Nachrichtenportal des Magazins „Der Spiegel“. Dort finden Sie vor allem Artikel zu politischen Nachrichten, aber auch zu gesellschaftlichen Themen. Spiegel Online gibt es auf Deutsch (https://www.spiegel.de/) und Englisch (https://www.spiegel.de/international/).

Zeit Online

Zeit Online ist die Website der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“. Dort finden Sie vor allem längere Artikel über gesellschaftliche und politische Themen. Zeit Online gibt es auf Deutsch (www.zeit.de) und Englisch (www.zeit.de/english).

Nachrichtenleicht

Nachrichtenleicht (Nachrichtenleicht.de) ist eine Webseite für Nachrichten auf einfachem Deutsch. Auf der Webseite finden Sie kurze Artikel zu Meldungen aller Art, kurze begleitende Videos sowie einen Podcast (www.nachrichtenleicht.de/podcast-nachrichtenleicht.2134.de.html).

WDR for you

WDR for you ist eine Nachrichten-Webseite mit Informationen, Dokumentationen, aber auch Unterhaltung und Kinder-Angeboten für Geflüchtete – auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Persisch. Sie finden dort auch kürzere Videos mit Tipps zum Leben in Deutschland (http://www1.wdr.de/nachrichten/wdrforyou).

Zudem finden Sie auf den meisten Webseiten der großen deutschen Tageszeitungen, wie „Süddeutsche“ (https://www.sueddeutsche.de/ oder international.sueddeutsche.de) oder „Welt“ (https://www.welt.de/ oder https://www.welt.de/english-news/) weitere Nachrichten auf Deutsch und Englisch.

Video-Nachrichten

Tagesschau

Die „Tagesschau“ ist die bekannteste deutsche Nachrichtensendung aus dem Fernsehen. Sie können sie jeden Tag um 20 Uhr (und zu anderen Zeiten) auf dem Fernsehsender ARD schauen oder auf der Website (www.tagesschau.de/). Dort finden Sie auch eine kurze Videoversion, die Tagesschau in 100 Sekunden (https://www.tagesschau.de/100sekunden/).

ZDF auf Arabisch und Englisch

Das ZDF ist ein großer deutscher Fernsehsender, auf dem Sie Nachrichten und andere Sendungen schauen können. Eine Auswahl davon gibt es online mit englischen (www.zdf.de/international/zdfenglish) oder arabischen (www.zdf.de/international/zdfarabic) Untertiteln.

ARD Guide for Refugees

ARD Guide for Refugees sendet Nachrichten zu aktuellen Themen aus der ARD auf Arabisch und Englisch (teilweise auch Dari, Paschtu und Urdu oder auf leichtem Deutsch). Es ist auch möglich, Untertitel einzuschalten: https://www.daserste.de/specials/service/barrierefreiheit-im-ersten-untertitel-deutsch100.html.

Radio-Nachrichten

WDR Refugee Radio

WDR Refugee Radio ist ein Radioprogramm speziell für Geflüchtete. Sendungen sind auf Arabisch und Deutsch täglich zweimal zu hören (http://www1.wdr.de/radio/cosmo/programm/refugee-radio/).

Zuletzt aktualisiert: 12.01.2022