Das Girokonto

Ein Konto bei einer Bank in Deutschland ist unverzichtbar! Ein normales Konto nennt man „Girokonto“. Damit kann man Ihnen Geld überweisen – etwa Ihr Arbeitgeber – oder Freunden und Verwandten Geld schicken. Zudem können Sie an Geldautomaten Bargeld abheben. Dazu stellt Ihnen Ihre Bank eine „EC-Karte“ aus. Mit der EC-Karte können Sie häufig auch in Geschäften und Restaurants bezahlen.

Ein besonders einfaches Girokonto ist das Basiskonto. Jeder hat das Recht, ein Basiskonto zu erhalten. Es bietet Ihnen alle typischen Funktionen eines Girokontos und richtet sich besonders an Geflüchtete. Informationen zum Basiskonto finden Sie in 7 Sprachen hier:
http://www.hamburg.de/kundenschutz/7794042/recht-auf-ein-konto/

Ein Girokonto oder auch ein Basiskonto können Sie beispielsweise bei der Hamburger Sparkasse (Haspa), der Hamburger Volksbank oder der Commerzbank eröffnen. Für Kinder, Schüler, Studenten und Auszubildende gibt es in der Regel ein kostenloses Konto. Ansonsten müssen Sie meistens Kontoführungsgebühren zahlen.

Kostenlose Online-Basiskonten für jeden gibt es unter anderem bei der Consorsbank, Deutschen Kreditbank (DKB) und bei der Oldenburgischen Landesbank.

Vergleichen Sie auch die Konditionen weiterer Banken hier:  https://www.test.de/Basiskonten-im-Test-4936098-0/ (Basiskonten) und https://girokonto.focus.de/ (Girokonten).

Die Kontoeröffnung

Um ein Girokonto zu eröffnen, vereinbaren Sie zuerst bei einer Bank telefonisch oder in einer Filiale persönlich einen Termin. Fragen Sie nach, welche Dokumente Sie für die Kontoeröffnung mitbringen sollen. Normalerweise müssen Sie zum Termin einen Identitätsnachweis vorlegen – beispielsweise ihren Personalausweis oder Pass.

Ein Aufenthaltsdokument (zum Beispiel Ankunftsnachweis, Aufenthaltsgestattung oder Duldung), das Ihre Identität nachweist, reicht zumindest für ein Basiskonto immer aus. Lassen Sie sich von Dolmetschern begleiten, wenn Sie kein Deutsch oder Englisch sprechen.

Sie können bei vielen Banken auch online ein Konto eröffnen.

Bargeld abheben

Wenn Sie ein Girokonto eröffnet haben und Ihnen die Bank eine EC-Karte mit PIN zugeschickt hat, können Sie an Geldautomaten Bargeld abheben. Geldautomaten in Ihrer Nähe finden Sie hier:

www.dasoertliche.de/geldautomaten/

Versuchen Sie immer, Bargeld nur an einem Geldautomaten Ihrer Bank abzuheben! Denn ansonsten können hohe Kosten entstehen. An vielen Geldautomaten können Sie zudem die Sprache umstellen.

Stecken Sie anschließend Ihre Karte in den Kartenschlitz, geben Sie Ihre PIN ein und wählen Sie einen Geldbetrag aus. Verhindern Sie, dass jemand Ihre PIN sehen kann! In der Regel wird zuerst Ihre Karte und dann das Bargeld ausgegeben.

Sollte Ihnen ein Fehler passieren, bleiben Sie ruhig. Egal was passiert – ob der Bankautomat kein Geld ausgibt oder Sie das Geld im Bankautomaten vergessen – melden Sie sich unverzüglich bei Ihrer Bank. Dort lässt sich der Fehler meistens klären und Sie bekommen Ihr Geld.

Zuletzt aktualisiert: 12.01.2022